Das Team
Michaela Freitag steht uns leider nur noch bis zum 31. März für den Schulreitbetrieb zur Verfügung.
Neue Ansprechpartnerin für den Schulbetrieb ist Manuela Damm, Tel. 0171-4020613.
Michaela Freitag (Leitung Schulbetrieb)
Mein Name ist Michaela Freitag, bin 48 Jahre und seit 2006 verheiratet. Ich habe eine
12-jährige Tochter, die auch schon erfolgreich im Reitsport unterwegs ist.
Seit 2007 leite ich die Reitschule im LRuFV Guxhagen-Dörnhagen.
Die Leidenschaft für Pferde begleitet mich schon ein Leben lang, konnte mir aber den
Wunsch "Reiten" erst 1995 erfüllen, in dem ich eine Umschulung auf der Wintermühle
bei Fam. Winter zur Pferdewirtin Zucht und Haltung erfolgreich absolvierte.
1996 konnte ich den Berufswettkampf in Hessen gewinnen, im Bundesvergleich
wurden wir in Moritzburg mit der Mannschaft vierte. Reiterlich habe ich zusätzlich mein silbernes Reitabzeichen gemacht und war im
Turniersport bis zur Klasse L erfolgreich. Im Jahr 2017 erwarb ich meinen Trainer C-Schein Leistungssport an der Westfälischen Reitschule in Münster. In naher Zukunft möchte ich mich zum Trainer B weiter ausbilden lassen. Zur Zeit absolviere ich meine zweite Ausbildungsstufe zur Yogalehrerin (Fortgeschrittene). Yoga und Reiten lässt sich wunderbar miteinander verbinden, denn schon kleinste Veränderungen im Bewegungsablauf des Reiters führen zur deutlichen
Verbesserungen im Bewegungsablaufes des Pferdes und somit zu einer besseren
Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Auch in diesem Bereich werde ich mich in Biomotorik Mensch und Pferd weiter ausbilden lassen.
Folgende Aufgaben erfülle ich in der Reitschule :
-Einteilen der Reitschüler/innen in Abteilungs-,Einzel- oder Longenunterricht unter
Absprache mit den weiteren Reitlehrer/innen
-Förderung-Organisation-Training Jugendcup, Schulpferdecup, Turniere
Reitabzeichen und Ausbildung der Reitlehrer/innen
-Koordination der Versorgung der Schulpferde z.B. Futter , Weidegang, Hufschmied ,
Tierarzt usw.
-Kauf-Verkauf der Schulpferde
-und immer ein offenes Ohr für alle haben. Es gibt kein Problem, was nicht gelöst
werden kann.
Nathalie Schröder
Hallo, mein Name ist Nathalie Schröder, ich bin 20 Jahre alt und mache gerade eine Ausbildung zur Erzieherin. Ich reite seitdem ich 12 Jahre alt bin. Für das Reiten und die Pferde habe ich mich schon immer interessiert, kam so richtig aber erst dank einer Freundin dazu. Nun bin ich seit ca. 8 Jahren auf dem Hof der Familie Bettenhäuser-Hartung und habe 2018 angefangen beim Unterrichten zu helfen. In den letzten Jahren konnte ich mir viel Wissen aneignen und die Abzeichen LA5, RA9, RA5, erlangen, sowie den Pferdeführerschein, den Reitpass und den Trainerassistenten erwerben. Hauptsächlich unterrichte ich Longen- und Abteilungsstunden, bei Bedarf aber auch Einzelstunden.
Rebecca Barlovski
Hallo, mein Name ist Rebecca Barlovski, ich bin 20 Jahre alt und studiere momentan Soziale Arbeit. Schon von kleinauf hat mich das Pferdefieber gepackt und mit 5 Jahren habe ich schließlich auf Islandpferden mit dem Reiten begonnen. Nach einem Zwischenstopp an einer weiteren Reitschule, bin ich 2018 zum Hof der Familie Bettenhäuser-Hartung hier in Dörnhagen gekommen und habe im selben Jahr begonnen, das Reitschulteam zu unterstützen. Mithilfe meines über die Jahre gesammelten Wissens konnte ich das Abzeichen LA5, sowie den Pferdeführerschein, den Reitpass und den Trainerassistenten erwerben. In unserem Reitschulbetrieb unterrichte ich hauptsächlich Longen- und Abteilungsstunden.
Nelleke Weyhofen
Hallo, mein Name ist Nelleke Weyhofen, ich bin 16 Jahre alt und strebe momentan in Kassel mein Abitur an. Ich reite seit meinem 7. Lebensjahr und bin seit 2015 Mitglied im Ländlichen Reit- und
Fahrverein Guxhagen-Dörnhagen. Schon immer habe ich ein großes Interesse an Pferden und konnte mir mit der Zeit einiges an Wissen über das Reiten und den Umgang mit dem Pferd aneignen. Seit
Sommer 2020 gebe ich es mit Begeisterung in Longenstunden oder als Unterstützung der Kinder beim Versorgen der Schulpferde weiter.
Ich habe bereits die Abzeichen RA7, LA5, den Pferdeführerschein sowie den Trainerassistenten im Reitsport erwerben können.
Isabella Hellwig
Hallo, ich heiße Isabella Hellwig, bin 28 Jahre alt und wohne seit 2016 im Landkreis Kassel.
Gebürtig komme ich aus dem Rheinland, wo ich auch aufgewachsen bin.
Ich studiere Grundschullehramt mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport. Im Alter von 5 Jahren habe ich meine ersten Reitstunden nehmen dürfen, seitdem kann ich dem Pferdewahn nicht mehr entkommen. Mit 14 Jahren habe ich mein erstes eigenes Pferd bekommen, mit dem ich auch erste Turniererfahrungen machen konnte. Im Jahr 2011 verschlug es mich dann nach Sachsen, wo sich meine sportliche Laufbahn dem Springreiten widmete. Ich bin erfolgreich bis zur Klasse M** geritten und konnte erste Erfahrungen in der schweren Klasse sammeln. Durch mein Studium in Kassel, musste der Turniersport leider in den Hintergrund rücken. Da der Reitsport schon immer eine wichtige Rolle für mich spielt, verbringe ich neben dem Studium viel Zeit im Reitstall und verbinde dort nun meine Leidenschaft mit meiner beruflichen Zukunft. Seit 2020 bin ich im Ländlichen Reit- und Fahrverein Guxhagen-Dörnhagen tätig und unterrichte dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Dressur- und Springreiten. Seit Januar 2022 bin ich offizieller DOSB Trainer C Reiten Leistungssport.
Rebecca Nölke (Aushilfe)
Hey, ich heiße Rebecca Nölke, bin 22 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Kassel. Ich bin BWL- Studentin im 8. Semester und somit so gut wie am Ende meines Studiums. Auf dem Pferd saß ich das erste Mal mit knapp 3 Jahren und habe mit ca. 5 Jahren angefangen Reitunterricht zunehmen. 2017 habe ich eine Fachhochschulreife in Richtung PferdewirtZucht und Haltung absolviert. Seit 2016 gebe ich nebenberuflich Reitunterricht unter anderem seit 2019 beim Ländlichen Reit- und Fahrverein Guxhagen/Dörnhagen, wo ich Longen-, Abteilungs- und Einzelunterricht gebe. Mit der Vollendung meines 18.ten Lebensjahres habe ich mir den Traum vom eigenen Pferd erfüllt und ihn bisher selbst bis zum solidem A Niveau ausgebildet. Momentan besitze ich nur das LA5, strebe aber in naher Zukunft weitere Abzeichen und Fortbildungen an.