Nationales Hallenreitturnier


Download
Zeiteinteilung Dörnhagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.1 KB

Nationales Hallenreitturnier vom 05.-08. Oktober 2023 in Dörnhagen mit neuer Dressurprüfung und einem Geburtstag

 

Zum 28. Mal jährt sich das Nationale Hallenreitturnier auf der Reitanlage des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Guxhagen-Dörnhagen e.V. vom 05. bis 08. Oktober 2023. Gleichzeitig feiert der Gastgeber seinen 75. Geburtstag und bietet im Rahmen dieser viertägigen Veranstaltung eine Besonderheit. Etwa 120 Reiter, über 400 Starts und eine neue Dressurprüfung im Rahmen des Jubiläums, versprechen auch in diesem Jahr wieder Dressur- und Springsport auf höchstem Niveau. Traditionell findet am Samstag abend um 19.30 Uhr die Dressurprüfung Kl. S* Prix St. Georg-Kür zur Musik mit den 10 besten Paaren des Vortages statt. Die Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix de Dressage wird Samstag morgen um 08.30 Uhr ausgetragen, hier gehen die 12 qualifizierten Paare vom Freitag an den Start. Erstmals in der 75-jährigen Vereinsgeschichte wird eine Qualifikation zum Finale des Louisdor-Preis 2023 ausgetragen. In Dörnhagen können die letzten beiden Tickets für das Finale „Louisdor-Preis 2023 Nachwuchspferde-Grand-Prix“ in der Frankfurter Festhalle im Dezember gezogen werden. Der Louisdor-Preis ist eine FN-Serie für 8-10-jährige Nachwuchs-Grand-Prix-Pferde, die behutsam an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen. Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem Weihegold OLD, Samy Davis jr. und TSF Dalera BB, die wenig später in den deutschen Championatsmannschaften eingesetzt und von ihren Reiterinnen höchst erfolgreich bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vorgestellt wurden. Die 12 besten Paare aus der Dressurprüfung Kl. S*** Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Preis-Finalqualifikation am Samstag um 10.30 Uhr reiten dann am Sonntag um 12.30 Uhr in der Dressurprüfung Kl. S*** Nachwuchspferde-Grand-Prix – Qualifikation zum Finale des Louisdor-Preis 2023 – um die zwei letzten Plätze für das Finale im Dezember in der Frankfurter Festhalle. Während Isabell Werth, Ingrid Klimke und Jessica von Bredow-Werndl ihre Finalteilnahme in Frankfurt bereits gesichert haben, wollen u.a. Dorothee Schneider (Olympisches Mannschaftsgold 2020 in Tokio und 2016 in Rio de Janeiro), Benjamin Werndl (Olympiakader Dressur), Helen Langehanenberg (Olympisches Mannschaftssilber 2012 in London), Raphael Netz (U25-Europameister), Lena Waldmann, Thomas Wagner und Katharina Hemmer dieses Ziel in Dörnhagen noch erreichen. Für die Springreiter werden Springprüfungen der Kl. L, M** und der Klasse S* von Freitag bis Sonntag ausgetragen. Hier ist die nordhessische Springelite am Start, u.a. Dirk Klapproth, Markus Friedel, Lucas Silber, Linus Georg Weber, Annabell Plock, Peter Kopecky und Jessica Sölzer gehen mit ihren Pferden mehrfach an den Start. Der Sonntag morgen beginnt mit Springpferdeprüfungen der Kl. A** und L für die jungen 4-6jährigen Nachwuchsspringpferde. Am Sonntag nachmittag wird um 17 Uhr die schwerste Springprüfung dieses Turnierwochenendes ausgetragen, die Springprüfung Kl. S* mit Stechen. Alle Prüfungen und Ritte werden live von „Clip my horse“ übertragen. Samstag abend beginnt ab 21 Uhr die Reiterparty mit DJ Martin.